Echthaar-Zöpfe – Der ultimative Guide zu Länge, Volumen und Haltbarkeit
Die Wahl der richtigen Haarverlängerung kann sich wie ein Dschungel anfühlen, aber für alle, die ein natürliches Gefühl, lange Haltbarkeit und viele Styling-Optionen wünschen, sind Tressen aus Echthaar die naheliegende Wahl. In diesem Leitfaden erklären wir, was ein Tressen ist, den Unterschied zwischen handgeknüpft und maschinengenäht, wie viele Bündel Sie benötigen und wie Sie sie pflegen, damit sie lange ihren Glanz behalten.
Was ist ein Haarzopf?
Eine Haartresse ist ein „Vorhang“ aus Echthaar, der in einer dünnen Reihe eingenäht wird. Anschließend kann er an das eigene Haar genäht, geflochten oder mit Microrings befestigt werden.
Maschinengenähtes Zaumzeug
Etwas dickere Schnur, sehr strapazierfähig und auf die gewünschte Länge zuschneidbar.
Handgebundenes Zaumzeug
Extrem dünn und leicht, fügt sich natürlich ein, sollte aber möglichst nicht geschnitten werden, um das Lösen von Haaren zu vermeiden.
Flaches / Seidenzaumzeug
Eine Kombination aus der Stärke eines maschinengenähten Zaumzeugs und der flachen Oberfläche einer handgebundenen Version.
Egal für welche Art Sie sich entscheiden, der Schlüssel ist immer echtes Remy-Haar, bei dem alle Haare in die gleiche Richtung liegen, um Verwicklungen und unnötige Abnutzung zu vermeiden.
Warum sollte man sich für das Flechten von Haaren anstelle anderer Methoden entscheiden?
- Anpassbarer als Clip-In oder Halo, dann
Der Friseur näht oder befestigt Reihen, die genau Ihrer Kopfform folgen. - Weniger Befestigungspunkte als Keratin oder Nano, die
ermöglicht eine schnellere Wartung. - Wiederverwendbar – eine hochwertige Zaumdose
kann mehrmals neu positioniert werden und hält bei richtiger Pflege monatelang.
Qualität – Sie werden den Unterschied sehen
Bei der Investition in Haarverlängerungen ist Qualität entscheidend. Achten Sie auf:
- Remy-Haar mit intakter Schuppenschicht, das weich und
glänzend auch nach mehreren Wäschen.
- Doppelt gezogenes Haar für Fülle vom Ansatz bis in die Spitzen
Spitze. - Starke Nähte mit minimalem „Schnurrbarthaar“ (kurze, abstehende Haare).
- Farben mit natürlichen Untertönen, die leicht zu
vermischt mit skandinavischem Tageslicht. - Transparenter Lieferant mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Produktion.
Wie viele Bündel Haarverlängerungen brauche ich?
Dies ist eine der am häufigsten gestellten Fragen. Hier ist eine einfache Anleitung:
- Für feineres Haar und einen natürlichen Look: ca. 2 Bündel
(100 g). - Für mitteldickes Haar oder Alltags-Glamour: 4–5
Bündel (200–250 g). - Für dickes Haar oder Längen über 22 Zoll: 6–8
Bündel (300–400 g).
Letztendlich ist es immer das Urteil des Friseurs,
bestimmt, aber dies ist ein guter Ausgangspunkt.
Gängige Methoden zum Anbringen von Haargummis
Eingenähter Zopf
Eine klassische Methode mit gutem Halt, perfekt für alle, die ihr eigenes Haar schützen möchten.
Braidless / Mikroringe (LA Weave, Invisible Rows)
Dünne Silikonringe halten das Zaumzeug an Ort und Stelle, ohne zu flechten. Das Ergebnis ist flach, bequem und pflegeleicht.
Hybrid
Eine Kombination verschiedener Technologien, um sowohl Sicherheit als auch Flexibilität zu erreichen.
Empfohlene Pflege: Planen Sie alle 6–8 Wochen einen Wechsel ein, um die Linien sauber und das Haar frisch zu halten.
Häufige Probleme und Lösungen
Präzipitat
Ein wenig Haar ist normal, aber starker Haarausfall ist oft auf falsches Bürsten oder das Durchtrennen eines handgebundenen Zaumzeugs zurückzuführen.
Drop-In-Mikroringe
Meistens verursacht durch Produktrückstände oder zu viel Öl an der Armatur – halten Sie die Leitungen sauber.
Juckende Kopfhaut
Wird oft durch Schweiß oder Produktrückstände verursacht und kann durch gründliches Waschen und vollständiges Trocknen behoben werden.
Kosten vs. Wert
Eine Echthaarverlängerung ist eine Investition. Sie kostet zwar mehr als temporäre Lösungen, aber da sie wiederverwendbar sind, ist der Preis pro Anwendung niedriger. Gleichzeitig erhältst du einen Look, der unschlagbar natürlich und langanhaltend ist.
Häufig gestellte Fragen zum Flechten von Haaren
Wie lange hält ein Haarzopf?
Bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung können sie mehrere Monate lang wiederverwendet werden.
Kann ich das Zaumzeug färben?
Dunkleres Tönen oder Färben ist in Ordnung, das Blondieren sollte jedoch nur von einem Friseur durchgeführt werden.
Wird das Zaumzeug mein eigenes Haar abnutzen?
Bei fachgerechtem Einsetzen und richtiger Durchblutung ist das Zaumzeug eine der schonendsten Methoden.
Wie viele Bündel brauche ich?
Für die meisten Menschen reichen 4–5 Bündel, für dickeres oder längeres Haar sind jedoch normalerweise 6–7 Bündel erforderlich.